Dr. Sören Bachmann & Dr. Tülin Bachmann-Yüksel

Häufige Fragen zur Knieprothesen-Operation
Liebe Patientinnen und Patienten,
eine Knieprothese kann Ihnen helfen, wieder schmerzfrei zu gehen und Ihre Beweglichkeit zurückzugewinnen. Hier beantworten wir die häufigsten Fragen rund um die Operation, den Krankenhausaufenthalt und die Rehabilitation.
Sollten Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne persönlich zur Verfügung!
Vor der Operation
Wann ist eine Knieprothese für mich sinnvoll?
Eine Knieprothese ist dann eine gute Lösung, wenn:
✅ Starke Schmerzen trotz Physiotherapie und Schmerzmitteln bestehen
✅ Die Beweglichkeit stark eingeschränkt ist
✅ Alltägliche Aktivitäten (Gehen, Treppensteigen) schwerfallen
✅ Arthrose oder andere Gelenkerkrankungen das Knie stark geschädigt haben
Welche Arten von Knieprothesen gibt es?
Es gibt verschiedene Knieprothesen-Typen:
-
Teilprothese (Schlittenprothese): Wird eingesetzt, wenn nur ein Teil des Kniegelenks betroffen ist.
-
Vollprothese (Totalendoprothese, TEP): Ersetzt das gesamte Gelenk, wenn starke Abnutzung vorliegt.
-
Gekoppelte Prothese: Wird bei schwerer Fehlstellung oder Instabilität verwendet.
Welche Prothese für Sie am besten geeignet ist, besprechen wir gemeinsam nach einer gründlichen Untersuchung.
Ich habe Osteoporose – kann ich trotzdem operiert werden?
Ja, Patienten mit Osteoporose können operiert werden. In solchen Fällen wählen wir häufig eine zementierte Prothese, die für besseren Halt sorgt. Eine Knochendichtemessung vorab kann helfen, das Risiko genauer einzuschätzen.
Ich habe Diabetes – ist das ein Problem für die OP?
Patienten mit Diabetes können sicher operiert werden, wenn ihr Blutzucker gut eingestellt ist. Wir achten besonders auf eine gute Wundheilung und minimieren das Infektionsrisiko durch eine sorgfältige Planung.
Wie kann ich mich auf die Operation vorbereiten?
Eine gute Vorbereitung hilft, das beste Ergebnis zu erzielen. Wir empfehlen:
🦵 Kräftigung der Beinmuskulatur durch gezielte Übungen
💊 Blutverdünnende Medikamente rechtzeitig absetzen (nach Absprache)
🏠 Wohnung anpassen (z. B. Haltegriffe, rutschfeste Teppiche entfernen)
🚶 Gehstützen besorgen, die nach der OP benötigt werden
Der Krankenhausaufenthalt
Wie lange dauert die Operation?
Die Implantation einer Knieprothese dauert ca. 90 Minuten. Danach bleiben Sie einige Stunden im Aufwachraum, bevor Sie auf die Station verlegt werden.
Wie lange muss ich im Krankenhaus bleiben?
Im Durchschnitt bleiben Patienten 4 bis 7 Tage im Krankenhaus. Bereits am Tag nach der OP beginnt die Mobilisation mit einem Physiotherapeuten.
Was muss ich ins Krankenhaus mitbringen?
📄 Wichtige Dokumente (Versicherungskarte, Medikamentenplan)
👕 Bequeme Kleidung (auch für die Reha)
🥿 Rutschfeste Schuhe mit fester Sohle
🚶 Gehstützen oder Rollator (falls vorhanden)
🧼 Hygieneartikel & persönliche Gegenstände
Sind die Schmerzen nach der OP stark?
Durch moderne Schmerztherapie sind die Schmerzen gut kontrollierbar. Bereits in den ersten Tagen erhalten Sie eine individuell angepasste Medikation, um die Mobilisation zu erleichtern.
Wann kann ich nach der OP wieder laufen?
Am Tag nach der OP beginnen Sie mit den ersten Gehübungen. Anfangs mit Unterstützung, später zunehmend selbstständig.
Nach der Operation & Rehabilitation
Welche Reha-Optionen gibt es?
Nach der OP gibt es zwei Rehabilitationsmöglichkeiten:
🏥 Stationäre Reha – Sie verbringen 2–3 Wochen in einer Reha-Klinik mit intensiver Betreuung.
🏠 Ambulante Reha – Sie leben zu Hause und besuchen regelmäßig eine Reha-Einrichtung.
Die Wahl hängt von Ihrer körperlichen Verfassung und persönlichen Umständen ab.
Welche Hilfsmittel brauche ich nach der OP?
Für die ersten Wochen nach der OP sind folgende Hilfsmittel hilfreich:
🩼 Gehstützen oder Rollator zur Unterstützung beim Gehen
🪑 Erhöhter Toilettensitz zur Entlastung des Knies
🤲 Greifzange, um Bücken zu vermeiden
🧦 Strumpfanziehhilfe, da das Anziehen anfangs schwierig sein kann
Wann kann ich wieder Auto fahren?
Nach ca. 6 Wochen, sobald Sie das Bein sicher bewegen und das Bremspedal ohne Schmerzen bedienen können.
Wann kann ich wieder arbeiten?
-
Bürojob: 4–6 Wochen
-
Körperliche Arbeit: 8–12 Wochen
Wir beraten Sie individuell, wann eine Rückkehr in den Beruf möglich ist.
Kann ich nach der OP wieder Sport treiben?
Ja, viele Sportarten sind wieder möglich, darunter:
✔️ Radfahren
✔️ Schwimmen
✔️ Nordic Walking
✔️ Wandern
Auf intensive Belastungen wie Joggen oder Fußball sollte verzichtet werden.
Wie lange hält eine Knieprothese?
Moderne Knieprothesen haben eine Lebensdauer von 15 bis 25 Jahren, abhängig von Belastung und Aktivitätsniveau.